Feedback der Familien
Betreuung in der Schwangerschaft, Wochenbett, Geburtsvorbereitung und Rückbildungkurse
Betreuung in der Schwangerschaft
Schwangerenvorsorge
Die Überwachung der Schwangerschaft kann sowohl von einer Hebamme als auch vom Frauenarzt durchgeführt werden (außer der Ultraschall). Ich komme gerne bei Ihnen zu Hause vorbei und führe alle im Mutterpass wichtigen Untersuchungen durch. Die Termine können im Wechsel mit dem Frauenarzt erfolgen, dies ist jedoch keine Verpflichtung bei mir. Spüren Sie in sich hinein und treffen Sie alle Entscheidungen mit denen Sie sich rundum wohl fühlen. Haben Sie hierzu Fragen, können wir diese gerne im Erstgespräch klären.
Hilfeleistung bei Beschwerden
Wünschen Sie sich eine Hebamme an ihrer Seite, die Sie mit viel Ruhe und Zeit durch die besondere Zeit der Schwangerschaft begleitet? Wünschen Sie sich eine Ansprechperson, die Sie darin unterstützt, auf ihr ganz eigenes Bauchgefühl zu hören um die vielen Stimmen im Umkreis einordnen zu können? Wünschen Sie sich kompetentes Fachwissen zu den vielen Ammenmärchen, die durch das Netz schwirren? Gerne bin ich ab positivem Schwangerschaftstest für Sie da, um Fragen, Ängste und Sorgen zu klären. Aber auch, um mich gemeinsam mit Ihnen zu freuen und die Zeit der Schwangerschaft zu bezeugen. Mutter werden ist ein Prozess und die Schwangerschaft ist der Beginn. Die Treffen und die Regelmäßigkeit gestalten wir ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Erstgespräch
Bei diesem Termin haben wir Zeit, uns gegenseitig kennen zu lernen. Ich stelle Ihnen nochmals ausführlich meine Angebote vor und beantworte Ihnen alle Fragen, die sie auf dem Herzen haben. Zudem werden wir gemeinsam in den Mutterpass schauen und ich werde eine Anamnese erheben.
Beratung zur Wahl des Geburtsortes
Mit ausreichend Zeit schauen wir gemeinsam nach Ihren individuellen Bedürfnissen, um herauszufinden welcher Ort ihrem Herzen entspricht, um ihr Kind voller Stärke und Selbstvertrauen in die Welt zu gebären.
Betreuung im Wochenbett
Wochenbettbetreuung
Endlich ist ihr Kind geboren. Sie durften es so viele Wochen behütet unter ihrem Herzen tragen. Und nun? Ist alles anders! „Mache ich es so richtig? Warum weint mein Kind? Verheilt alles so wie es sein soll?“ Ich glaube daran: Das meiste Wissen liegt in Form von Intuition und Gefühl in Ihnen selbst verborgen. Und ich unterstütze Sie dabei, dies herauszufinden und stehe Ihnen mit Fachwissen und Rat und Tat zur Seite. Ich bin gerne ab dem ersten Lebenstag ihres Kindes für Sie da und begleite Sie bis zum Ende der Stillzeit. Die reguläre Betreuungszeit umfasst 12 Wochen.
Begleitung während der gesamten Stillzeit
Sie würden so gerne stillen, doch es klappt nicht so wie gewünscht und erhofft? Sie stillen von Herzen gerne, doch würden in naher Zukunft gerne abstillen? Das Stillen klappt gut, doch es plagt Sie eine Brustentzündung? Sprechen Sie mich gerne an. Ich bin bei allen Fragen für Sie da und führe Sie zu Ihrem gewünschten Ziel.
Beikostberatung
Die Kinder wachsen so schnell und schwups möchte ihr Kind vom Tisch mitessen. Doch darf es das? Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt? Lieber Brei oder lieber Baby led weaning? Auf die vielen Fragen gibt es viele Antworten. Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen.
Trageberatung
Ausgebildet durch die Trageschule Clauwi und ausgestattet mit einem gewachsenen Sortiment an Tragetüchern und Tragehilfe erklären ich Ihnen im persönlichen Gespräch worauf Sie auf jeden Fall achten sollten. Sie dürfen frei wählen und testen welche Tragevariante am besten zu Ihnen und Ihrem Kind passt. Damit das Tragen zu einer tieferen Bindung zwischen Ihnen beiden beiträgt.
Kosten
Die Leistung in der Schwangerschaft und im Wochenbett werden von der gesetzlichen Krankenkassen getragen. Bei privaten Krankenkassen gibt es individuelle Unterschiede – dort bitte gezielt nachfragen.
Die Trageberatung wird privat abgerechnet und unterliegt nicht den Leistungen der Krankenkasse.
Geburtsvorbereitung
Die Geburt ist eines der berührensten Erlebnisse von uns Menschen. Wir alle wünschen uns selbstbestimmte und heilsame Geburten.
Ich bin davon überzeugt, dass jede schwangere Person das intuitive Wissen für die Geburt in sich trägt. Durch unsere Lebenserfahrungen können sich dennoch Ängste und Unsicherheiten aufbauen. In meinem Kurs werden wir gemeinsam Werkzeuge erlernen, wie ihr euch voller Vertrauen in euch und euren Körper auf das Abenteuer Geburt einlassen könnt. Dazu gehören auch Entspannungsübungen, um die Verbindung zu eurem Kind zu stärken, sodass ihr als Team diesen Weg gemeinsam gehen könnt.
Durch meine vielen Geburtsbegleitungen als Hebamme im Kreißsaal, die besuchten Fortbildungen und meine eigenen ganz persönlichen Erfahrungen, teile ich mein Fachwissen mit euch – von Herz zu Ohr.
Queer Family´s sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Folgende Themen habe ich für euch mitgebracht:
- Der Beckenboden und seine Helferlein, Übungen während der Schwangerschaft
- Vorbereitung auf die Geburt
- Verschiedene Wehenarten und die passende Atemübung für die Geburt
- Die Anatomie des Beckens und des Geburtsweges
- Wie findet das Baby eigentlich seinen Weg durch das Becken?
- Möglichkeiten für den Umgang mit den Schmerzen
- Die verschiedenen Gebärpositionen, mit Vor-und Nachteilen zum ausprobieren
- Vorbereitung auf die Zeit als junge Familie, das Wochenbett und die Stillzeit
Folgende Kurse werden in den Räumen der Familienzentrum MüZe (Scheidertalstraße 27, 65232 Taunusstein) statt finden.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite https://kemkes.hebamio.de/kursliste/1
Queerer Geburtsvorbereitungskurs in Frankfurt in Kooperation mit Libs
- Sa&So: 27.&28. Januar
- Sa. 3. Februar
Geburtsvorbereitungskurse im Familienzentrum MüZe in Taunusstein:
März
- Fr 8.03 (18.00-21.00)
- Sa,So 16.&17.3. (Sa 10.00-16.00 / So 9.30-14.30)
April/Mai
- Fr 26.4 (18.00-21.00)
- Sa,So 4.&5.5. (Sa 10.00-16.00 / So 9.30-14.30)
Juni
- Fr 21.6 (18.00-21.00)
- Sa,So 29.&30.6 (Sa 10.00-16.00 / So 9.30-14.30)
September
- Fr 13.9 (18.00-21.00)
- Sa,So 21.&22.9 (Sa 10.00-16.00 / So 9.30-14.30)
November
- Fr 8.11 (18.00-21.00)
- Sa,So 16.&17.11 (Sa 10.00-16.00 / So 9.30-14.30)
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite https://kemkes.hebamio.de/kursliste/1
Rückbildungskurse
Der Rückbildungskurs sollte frühestens 6 bis 8 Wochen nach der Geburt beginnen – je nach körperlicher Verfassung und Geburtsverlauf.
Die Schwangerschaft und Geburt hat viele Veränderungen herbeigeführt. Nach der Geburt regeneriert der Körper langsam.
Wir unterstützen diesen Prozess mit angepassten Übungen, die deinen Körper von innen heraus stärken, deinen Beckenboden und deine Bauch- und Rückenmuskulatur trainieren und deine Rectusdiastase verschließen. Damit du wieder deine stabile Mitte findest.
Um selbstständig und eigenverantwortlich deinen Körper fit zu halten, gebe ich dir Übungen mit an die Hand, die leicht in den Alltag einfließen können.
Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Balance e.V. in Hünstetten / Görsroth statt.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite https://kemkes.hebamio.de/kursliste/2
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und ich reche direkt mit diesen ab. Bei privaten Krankenkassen bitte vorab nachfragen.